Die deutsche Ostseeküste erstreckt sich über 2.000 Kilometer von Flensburg bis nach Usedom und bietet weit mehr als die bekannten Badeorte. Fernab der überfüllten Strände finden Sie hier versteckte Naturschätze, traditionelle Fischerdörfer und unberührte Küstenabschnitte, die zum Entdecken einladen.
Versteckte Perlen in Schleswig-Holstein
Die schleswig-holsteinische Ostseeküste überrascht mit malerischen Buchten und historischen Orten, die selbst vielen Deutschen unbekannt sind.
Geltinger Birk - Naturschutzgebiet der besonderen Art
Am nördlichsten Zipfel Schleswig-Holsteins liegt das Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Diese 773 Hektar große Halbinsel beherbergt wild lebende Konik-Pferde und Highland-Rinder, die das Gebiet auf natürliche Weise pflegen.
Besondere Erlebnisse:
- Vogelbeobachtung am Leuchtturm Falshöft
- Wanderungen durch ursprüngliche Salzwiesen
- Begegnungen mit halbwilden Pferden
- Blick auf die dänische Küste
Heiligenhafen - Mehr als nur ein Fischereihafen
Während die meisten Besucher nur den Fährhafen nach Fehmarn wahrnehmen, verbirgt sich in Heiligenhafen ein charmanter Fischereihafen mit authentischer Atmosphäre.
Geheimtipps:
- Fischbrötchen direkt vom Kutter am Binnenhafen
- Seebrücke mit 435 Metern Länge - ideal für Sonnenuntergänge
- Graswarder: Vogelschutzgebiet mit seltenen Arten
- Steinzeitpark Dithmarschen für Familien
Mecklenburg-Vorpommerns versteckte Schätze
Mecklenburg-Vorpommern bietet die längste deutsche Ostseeküste mit unzähligen versteckten Buchten und ursprünglichen Landschaften.
Fischland-Darß-Zingst - Künstlerkolonien und Kraniche
Diese einzigartige Halbinselkette ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen.
Ahrenshoop: Das "Capri des Nordens"
- Künstlerkolonie mit historischen Reetdachhäusern
- Hoher Ufer - 35 Meter hohe Steilküste
- Kunstmuseum mit Werken der Künstlerkolonie
- Boddenlandschaft mit einzigartiger Flora und Fauna
Prerow: Ursprüngliches Fischerdorf
- 5 Kilometer langer, naturbelassener Weststrand
- Darßer Leuchtturm von 1848
- Nationalpark-Zentrum mit Informationen über die Region
- Bernsteinsuche bei Sturmflut
Usedom abseits der Kaiserbäder
Während sich die Touristen in Heringsdorf und Ahlbeck drängen, finden Sie im Achterland und an weniger bekannten Stränden die wahren Schätze Usedoms.
Peenemünde: Geschichte und Natur
- Historisch-Technisches Museum zur Raketenforschung
- Naturschutzgebiet Peenemünder Haken
- Vogelparadies mit über 280 Arten
- Verlassene Bunkeranlagen im Wald
Mellenthin: Wasserschloss und Brauerei
- Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert
- Schlossbrauerei mit regionalen Bierspezialitäten
- Romantische Schlossführungen
- Kulinarische Events im Schlosshof
Rügen jenseits der Kreidefelsen
Deutschlands größte Insel hat weit mehr zu bieten als die berühmten Kreidefelsen von Jasmund.
Hiddensee - Die autofreie Schwester
Die "Perle der Ostsee" ist nur per Schiff erreichbar und bietet eine einzigartige Ruhe.
Besonderheiten:
- Komplett autofrei - nur Fahrräder und Pferdekutschen
- Leuchtturm Dornbusch mit 360-Grad-Panorama
- Gerhart-Hauptmann-Haus in Kloster
- Endlose Sandstrände ohne Strandkörbe
Kap Arkona - Mystischer Norden
Der nördlichste Punkt Rügens ist geprägt von Geschichte und mystischen Orten.
Sehenswürdigkeiten:
- Zwei historische Leuchttürme
- Überreste der slawischen Jaromarsburg
- Peilturm aus der Zeit des Kalten Krieges
- Vitt - winziges Fischerdorf mit 15 Häusern
Aktivitäten abseits der Strände
Radwandern auf dem Ostseeküsten-Radweg
Der 438 Kilometer lange Radweg führt von Flensburg bis Ahlbeck und verbindet alle wichtigen Küstenorte.
Besondere Etappen:
- Fehmarn-Runde: 78 km durch Rapsfelder und Küstendörfer
- Darß-Rundweg: 35 km durch Nationalpark und Künstlerdörfer
- Usedom-Querung: 40 km vom Achterwasser zur Ostsee
Bernsteinsuche - Das Gold der Ostsee
Nach Herbststürmen spült die Ostsee regelmäßig Bernstein an die Strände. Die besten Chancen haben Sie an weniger frequentierten Stränden.
Beste Fundstellen:
- Darßer Weststrand nach Weststürmen
- Grömitzer Bucht bei niedrigem Wasserstand
- Usedom: Zwischen Zempin und Koserow
- Rügen: Schaabe zwischen Glowe und Juliusruh
Kulinarische Geheimtipps
Authentische Fischküche
Abseits der touristischen Restaurants finden Sie in kleinen Hafenorten noch authentische Fischküche.
Spezialitäten der Ostsee:
- Räucherfisch: Frisch aus den kleinen Räuchereien
- Dorsch: Klassisch gebraten oder als Fischfrikadelle
- Hering: Grün, eingelegt oder geräuchert
- Flunder: Finkenwerder Art oder Müllerin
Regionale Besonderheiten
- Sanddornsaft: Vitamin-C-reiche "Zitrone des Nordens"
- Strandhafer-Bier: Gebraut mit Ostsee-Salzwasser
- Rügener Inselkäse: Auf Rügen produzierter Hofkäse
- Usedomhonig: Von Bienen der Küstenheide
Beste Reisezeit für Geheimtipp-Touren
Frühling (April-Mai)
- Rapsblüte auf Fehmarn und Rügen
- Vogelzug und Kranichbeobachtung
- Wenige Touristen, niedrige Preise
- Mildes Wetter für Wanderungen
Herbst (September-Oktober)
- Kranichrast in Vorpommern
- Bernsteinsaison nach Stürmen
- Warme Tage, kühlere Nächte
- Herbstliche Färbung der Küstenwälder
Praktische Tipps für Entdecker
Anreise und Mobilität
- Bahnverbindungen bis zu den meisten Küstenorten
- Fahrradverleih in allen größeren Orten
- Fähren zu den Inseln - Vorab-Buchung empfohlen
- Wanderwege meist gut ausgeschildert
Ausrüstungsempfehlungen
- Winddichte Jacke auch im Sommer
- Fernglas für Vogelbeobachtung
- Wasserdichte Schuhe für Wattwanderungen
- Bernsteinsieb für die Suche
Fazit
Die deutsche Ostseeküste offenbart ihre wahren Schätze erst beim genaueren Hinsehen. Abseits der bekannten Urlaubsorte finden Sie eine wilde, ursprüngliche Küstenlandschaft mit einzigartiger Flora und Fauna. Von mystischen Orten wie Kap Arkona bis zu verträumten Fischerdörfern wie Vitt - die Ostsee belohnt alle, die sich Zeit nehmen für das Entdecken.
Diese versteckten Perlen sind besonders reizvoll für alle, die Ruhe und Authentizität suchen. Planen Sie genügend Zeit ein, um die verschiedenen Facetten der Ostseeküste kennenzulernen. Unser Team von Trip Whirlwind kennt alle Geheimtipps und organisiert gerne individuelle Touren abseits der ausgetretenen Pfade.